Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
Aufsätze seit 2000
- Das Recht der Unternehmensmitbestimmung im Spiegel der neueren Rechtsprechung, in: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) 2000, S. 19-60
- Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers bei nachträglichem Wegfall des Kündigungsgrundes, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 2000, S. 643-653
- (mit Birgit Friese) Massebelastende Betriebsvereinbarungen in der Insolvenz, in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) 2000, S. 397-409
- Der praktische Fall - Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht: Ein eigenmächtiger Prokurist, in: Juristische Schulung (JuS) 2001, S. 251-258
- Untergliederungen von Gewerkschaften und Arbeitnehmervereinigungen und ihre Tariffähigkeit, in: Arbeit und Recht (ArbuR) 2001, S. 82-89
- (mit Birgit Friese) Der Interessenausgleich in der Insolvenz, in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) 2001, S. 133-140, 177-186
- Die Erläuterung des Jahresabschlusses gegenüber dem Wirtschaftsausschuß unter Beteiligung des Betriebsrats (§ 108 V BetrVG), in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2001, S. 689-696
- (mit Birgit Friese) Der Sozialplan in der Insolvenz, in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) 2001, S. 265-276
- Versendungskauf, Frachtrecht und Drittschadensliquidation, in: Juristische Schulungen (JuS) 2001, S. 833-841
- Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und Tarifautonomie, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2001, S. 287-340
- Neues zur Arbeitnehmerhaftung durch § 619a BGB ?, in: Betriebs-Berater (BB) 2002, S. 43-45
- Die materielle Rechtskraft und ihre zeitlichen Grenzen bei einer Änderung der Rechtslage, in: Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP) Bd. 115 (2002), S. 3-24
- Der praktische Fall - Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht: Die gescheiterte GmbH und ihre Auflösung, in: Juristische Schulungen (JuS) 2002, S. 459-465
- Die Hinzuziehung eines Beraters bei Betriebsänderungen - Der neue § 111 S. 2 BetrVG, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2002, S. 465-473
- Die Zustellung von Unterlassungsverfügungen innerhalb der Vollziehungsfrist des § 929 II ZPO, in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2003, S. 119 - 125
- Examensklausur Zivilrecht - Arbeitsrecht: Ein außerordentlich verdächtiger ICE - Steward, in: Juristische Ausbildung (Jura) 2003, S. 266-272
- Der Schutz befristet Beschäftigter durch das Recht des Betriebsrats zur Verweigerung der Zustimmung bei unbefristeten Einstellungen (§ 99 II Nr. 3 BetrVG), in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2003, S. 937-944
- Der sachkundige Arbeitnehmer als Auskunftsperson des Betriebsrats, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2003, S. 1233-1239
- Die Ausprägung der Grundrechte des Arbeitnehmers in der Arbeitsrechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, in: Recht der Arbeit (RdA) 2004, S. 8-19
- (mit Thomas Dieterich, Peter Hanau, Martin Henssler, Rolf Wank und Herbert Wiedemann) Empfehlungen zur Entwicklung des Tarifvertragsrechts, in: Recht der Arbeit (RdA) 2004, S. 65-78
- Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) unter besonderer Berücksichtigung der leitenden Angestellten, in: Betriebs-Berater (BB) 2005, Secial 1/2005, S. 2-13
- Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) im Überblick, in: Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2005, S. 3-12
- (Original) Referendarklausur - Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht: Vertragsbruch des Arbeitnehmers und persönliche Haftung in der Personengesellschaft, in: Juristische Schulung (JuS) 2005, S. 141-147
- Die Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung, in: Der Betrieb (DB) 2005, S. 1165-1171
- Unternehmensmitbestimmung in der rechtspolitischen Diskussion, in: Recht der Arbeit (RdA) 2005, S. 337-345
- Unternehmensmitbestimmung in der SE kraft Vereinbarung, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2006, S. 1113 - 1121
- Ausgewählte Probleme zum Beschwerderecht des Beschäftigten nach § 13 AGG, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2008, S. 264-270
- Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität bei Tarifverträgen über gemeinsame Einrichtungen (§ 4 II TVG), in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2010, Beilage Nr. 1, S. 13-32
- Wirtschaftsrecht als Instrument zur Durchsetzung kollektivvertraglicher Arbeitsbedingungen, Der Gesellschafter (GesRZ) 2011, S. 283-289
- Nachträgliche Eingriffe in die Vergütungen von Geschäftsführungsorganen im Lichte des VorstAG, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) Bd. 175 (2011), S. 527-556
- AGB-Kontrolle im Zivil- und Arbeitsrecht, Archiv für die civilistische Praxis (AcP) Bd. 212 (2012), S. 202-250
- Kündigungsfristen in den Satzungen von Arbeitgeberverbänden, in: Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR) 2015, S. 47-52
- Weisungsrecht der Gesellschafterversammlung und Zustimmungsvorbehalt des Aufsichtsrats in der mitbestimmten GmbH, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2015, S. 1461-1470
- Die zwingende Geschlechterquote für den Aufsichtsrat - vom historischen Schritt zur Kultivierung einer juristischen terra incognita, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) Bad. 179 (2015), S. 707-749
- Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen und Regelungsbedarf, in: Juristen Zeitung (JZ) 2016, S. 817-824
- Arbeitnehmerüberlassung und Unternehmensmitbestimmung im entleihenden Unternehmen nach § 14 II 5 und 6 AÜG, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2017, S. 29-35
- Neujustierung des arbeitsrechtlichen Schutzes von Geschäftsgeheimnissen vor Offenbarung durch das Unionsrecht, in: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2017, S. 257-264